Einsatz im Spitzbergen-Archipel

Mehrzweck-Lotsenboot an Port of Longyearbyen geliefert

Hafenmeister Kjetil Bräten benötigte ein Lotsenboot mit dem „…unsere Lotsen oftmals bei einem Einsatz nicht selten bis zu 200 Seemeilen zurücklegen müssen. Wir brauchen deshalb ein Boot, welches über lange Strecken extrem schnell fahren kann. Das Boot und die Motoren müssen auch mit den häufigen extremen klimatischen Bedingungen hier oben am 78. nördlichen Breitengrad zurechtkommen, wo es sehr kalt ist und wo es viel Eis gibt“.
Bei dem finnischen Spezialisten für Aluminium Boote, Marine Alutech Oy in Teijo, ist Bräten pfündig geworden. Das Unternehmen, welches 1985 gegründet wurde, hat bis Ende 2015 rund 460 Spezialboote gebaut und für ihre weltweite Klientel ausgeliefert.
„Wir haben uns für den Typ „Watercat 1500 Arctic Pilot“ entschieden, welches unseren Anforderungen entspricht“, sagt Bräten.

Das Boot

Das Watercat 1500 Arctic Pilot Boat, getauft auf den Namen ELLING CARLSEN, wurde speziell für die rauen Umgebungsbedingungen in der arktischen Region, sowie den Vorschriften der DNV GL-Klassifikationsgesellschaft, entwickelt und gebaut. Darüber hinaus wurde die ELLING CARLSEN auch als Ambulanzboot ausgerüstet und für den Einsatz bei Rettungs- und Ölbekämpfungsaktionen rund um den Spitzbergen-Archipel konzipiert.
Das Boot wurde mit allen erdenklichen Notwendigkeiten ausgestattet: hohe Leistung und Geschwindigkeit sowie ein hohes MaĂź an Technik und Komfort. Nach Aussagen des Hafenmeisters gibt es auf der ganzen Welt kein zweites Boot mit vergleichbaren Spezifikationen.

Hochmodern ausgerĂĽstetes Steuerhaus von Lotsenboot.
Hochmodern ausgerüstetes Steuerhaus. © Marine Alutech Oy

Im hochmodernen Steuerhaus hat die Touchscreen-Technik Einzug gehalten: alle Geräte und Überwachungskomponenten werden über v.g. Touchscreens betätigt. Ein Steuerrad im eigentlichen Sinne sucht man hier vergeblich. Das Ausrüstungsprinzip ist durchaus mit dem eines Flugzeugs vergleichbar. Es gibt zwei unabhängige Systeme, die alle Funktionen an Bord sicherstellen – wenn ein System ausfällt, wird es sofort von dem Zweiten übernommen.
Zur navigatorischen Ausrüstung gehören u.a.: GPS-System, Radar, ECDIS, AIS, Autopilot, Onboard Camera Monitoring System, Thermal search Camera System, Magnetkompass, DGPS, und ein Echolot. Eine umfangreiche Radioausrüstung und ein Satellitentelefon gehören dazu wie auch MF/HF und VHF Radios.
Die Abmessungen betragen: 14,95 m lang, 4,80 m breit, der Tiefgang des 27 to verdrängenden Bootes wird mit 1,10 m, bei voller Ausrüstung, angegeben. Das Kasko (Rumpf und Deck) sowie der Aufbau bestehen aus Aluminium.
Wärmekameras helfen der Besatzung bei nächtlichen Fahrten das Eis zu sehen und entsprechend zu manövrieren. Fensterrahmen, Reling und das Deck sind elektrisch beheizt.

Scania-Hochleistungsmotoren.
Scania-Hochleistungsmotoren beschleunigen das Boot auf über 42 kn. © Marine Alutech Oy

Eine Doppelmotorenanlage, bestehend aus zwei der neuen 8-Zylinder Hochleistungs-SCANIA-Motoren vom neuen Typ DI16 076M mit Common-Rail Einspritzsystem und einer Leistung von je 735 kW bei 2.300/min, beschleunigen das Boot ĂĽber zwei weiterentwickelte Rolls Royce Waterjets, Typ 40A3, auf ĂĽber 42 kn.
Eine umfangreiche Feuerlöscheinrichtung mit Monitoren gehört ebenso dazu wie ein hydraulisch zu aktivierendes Ölauffangsystem. Ein Fassi-M25A-Deckskran unterstützt die Besatzung bei notwendigen Verladeaktionen.
Zur punktgenauen Lotsenversetzung erhielt die ELLING CARLSEN als Manövrierhilfe einen Westerbeke Bugstrahler mit einer Leistung von 12 kW.
Die Bootseinrichtung mit kleiner Pantry, Betten, Toilette und Dusche erlaubt es, dass bis zu vier Personen für mehrere Tage an Bord bleiben können.

Vorheriger ArtikelIm Fokus: Elektrische Schiffsantriebe
Nächster ArtikelJASMUND unterstützt Arbeit der Ostseelotsen
Dipl. -Ing. Peter Pospiech
Redaktionsleitung bei VEUS-Shipping.com mit Schwerpunkt Schiffsbetriebstechnik, Transport, Logistik, Schiffahrt, Hafen und dem weitreichenden Thema Umweltschutz sowie gesetzliche Auflagen fĂĽr Antriebsmaschinen.